Terminologiearbeit - Was ist das und welche Vorteile gibt es?
                                     
                                         
                                        Eine erfolgreiche fachsprachliche Kommunikation ist ohne den
                                        korrekten Gebrauch von Fachwörtern kaum möglich. Dies gilt sowohl für den ein-,
                                        als auch für den zwei- bzw. mehrsprachigen Bereich, welcher
                                        insbesondere für Dolmetscher und Übersetzer von Interesse ist.
                                        
Im Folgenden sollen nun die Begriffe Terminologie und
                                        Terminologiemanagement etwas näher beleuchtet werden, sowie
                                        Tools zur Verwaltung von Terminologie und die
                                        Vorteile einer vernünftigen
                                        Terminologiearbeit.
                                    
Was ist Terminologie?
Laut duden.de versteht man unter dem Begriff Terminologie die
„Gesamtheit der in einem Fachgebiet üblichen Fachwörter und -ausdrücke“.
                                        Synonyme zu diesem Begriff sind zum Beispiel
                                        Fachausdrücke, Fachsprache oder auch
                                        Fachwortschatz.
                                        
                                        Die Terminologie eines Fachbereichs, also die einzelnen
                                        Termini, welche sowohl einzelne Wörter aber auch Phrasen sein
                                        können, werden in der Regel in Wörterbüchern, Glossaren oder Thesauren
                                        organisiert.
                                        
                                        Für uns als (technische) Übersetzer ist eine ausführliche und gut
                                            gepflegte Terminologiedatenbank die Grundlage und eine enorme
                                        Erleichterung für unsere tägliche Arbeit.
                                    
Was ist Terminologiearbeit und warum ist es so wichtig?
                                    Besonders in fachlich spezialisierten Unternehmen spielt ein
                                    entsprechendes Vokabular eine erhebliche Rolle. Manche verwenden eine ganz
                                    spezifische Firmenterminologies, die sie unter Umständen auch zur
                                    Abgrenzung zu anderen Konzernen nutzen.
                                   
                                        Ist diese Terminologie einmal definiert – was natürlich ein stetig
                                        fortschreitender Prozess ist – ist es von großer Bedeutung diese so zu
                                        verwalten, sprich zu erarbeiten, bearbeiten und zu speichern,
                                        dass Mitarbeiter stets darauf zugreifen können um eine konsistente
                                            Verwendung zu garantieren. Dies gilt sowohl für die interne
                                        Kommunikation als auch ganz besonders für die Bereiche Marketing und
                                        Öffentlichkeitsarbeit, in denen sich das Unternehmen nach außen hin präsentiert
                                        – und das möglichst einheitlich.
                                        Die Erstellung und andauernde Pflege einer solchen
                                        Terminologiedatenbank nennt man
                                        Terminologiemanagement.
                                        In einigen Firmen wird diese Aufgabe von internen Abteilungen übernommen, andere
                                        betrauen aber auch ein externes Übersetzungsbüro bzw. einen Sprachdienstleister
                                        damit, da solche Datenbanken in den meisten Fällen nicht nur einsprachig
                                        gepflegt werden, sondern gleich in gängigen Sprachpaaren wie zum Beispiel
                                        deutsch – englisch.
                                        Werkzeuge wie Terminologieverwaltungssysteme unterstützen das
                                        Ganze.
                                    
Terminologie-Tool vs. Translation-Memory-Tool
                                        Terminologiearbeit ist in der Regel sehr zeitaufwendig, fordert einige
                                            Ressourcen und kann somit hohe Kosten verursachen.
                                        Daher ist es durchaus wichtig, mit „den richtigen“ Methoden, Verfahren
                                            und Werkzeugen zu arbeiten, um diese Aufwände möglichst gering zu
                                        halten.
                                        Hierfür bietet der Markt verschiedene Terminologiemanagement-Tools. Zu den
                                        größten Anbietern gehören hier wohl:
                                        
                                         • Across und 
                                         • SDL Trados, 
                                        die zusätzlich zu ihren anderen Services und Softwares auch ihre jeweiligen
                                        Terminologiesysteme, crossTerm bzw. SDL MultiTerm, für diese
                                        Zwecke entwickelt haben.
                                    
Terminologie-Tools
                                        Mit Hilfe eines Terminologiemanagement-Tools lassen sich
                                        diverse Inhalte und Informationen zu einem konkreten Term, also einem Fachwort
                                        oder einer -phrase, übersichtlich darstellen.
                                        
                                        Im mehrsprachigen Bereich gehört hierzu vor allem die korrekte
                                            Übersetzung – wobei nicht jeder Term übersetzt wird/werden darf,
                                        was dann auch entsprechend im System gekennzeichnet werden kann – aber auch
                                        Definitionen in beiden Sprachen, Hinweise zur richtigen
                                            Verwendung und sogar Abbildungen können einen
                                        Eintrag in einem solchen Tool vervollständigen und für den Benutzer
                                        verständlicher machen.
                                        
                                        Auch Übersetzungen, die nicht verwendet werden sollen oder dürfen, können
                                        hinterlegt werden. In der Regel werden bereits beim Übersetzen entsprechende
                                        Vorschläge gemacht, welche dann direkt in die Übersetzung eingefügt werden
                                        können.
                                    
Translation-Memory-Tool
                                        Nicht zu verwechseln mit einem Terminologiemanagement-Tool ist ein
                                        Translation-Memory-Tool. Letzteres ist eine Art
                                        Datenbank, in der alle Übersetzungen, die mit Hilfe einer
                                        Übersetzungssoftware gemacht wurden, abgespeichert werden und so für eine
                                        mögliche Wiederverwendung bereitstehen. (siehe hierzu auch Artikel „Maschinelle Übersetzung“)
                                        
                                        Ein zur Übersetzung in ein solches System eingepflegter Text wird in sogenannte
                                        Segmente unterteilt. Dabei handelt es sich in den meisten
                                        Fällen um einzelne Sätze. Ein Segment besteht aus dem Ausgangstext in
                                            Originalsprache und der dazugehörigen, zielsprachlichen
                                            Übersetzung. Man bezeichnet diese Paare auch als
                                        Übersetzungseinheiten (ÜEs).
                                        
                                        Während des Übersetzungsprozesses werden „Matches“, also
                                        Übereinstimmungen mit bestehenden identischen oder ähnlichen Übersetzungen, vom
                                        System erkannt und dem Nutzer zur Verwendung vorgeschlagen.
                                    
Was ist eine Terminologiedatenbank und wofür braucht man sie?
                                        Nutzt ein Übersetzer nun also sowohl das oben beschriebene
                                        Terminologiemanagement-Tool als auch ein Translation-Memory-Tool kann dies
                                        seinen professionellen Übersetzungs-Workflow immens erleichtern und
                                            vereinfachen.
                                        
                                        Eine gut gepflegte Terminologiedatenbank sichert eine konsistente
                                            Verwendung und Schreibweise fachspezifischer Termini und deren
                                            Übersetzung in den verschiedensten Dokumenten. Durch das Anzeigen
                                        von Matches mit früheren Übersetzungen (Translation-Memory-Tool) und der
                                        korrekten Übersetzung eines Terms (Terminologiemanagement-Tool) entfällt eine
                                        mögliche tiefergehende Recherche des Übersetzers, was Zeit und demnach
                                            auch Kosten spart.
                                        
                                        Hinzu kommt, dass größere Übersetzungsprojekte so viel einfacher
                                            geplant werden können, da sich Aufwände viel genauer einschätzen
                                        lassen. Arbeitet ein Unternehmen außerdem mit verschiedenen
                                        Übersetzungsdienstleistern zusammen, garantiert die Nutzung einheitlicher Tools
                                        und Datenbanken, dass allen Partnern einheitliche Daten zur
                                            Verfügung stehen und so auch Konsistenz über die Grenzen
                                            von Dienstleistern hinweg gewahrt werden kann.
                                    
Terminologiemanagement intern oder extern
                                        Wie zuvor bereits erwähnt, kann die Erstellung und Pflege einer
                                        Terminologiedatenbank in einer entsprechenden Abteilung innerhalb eines
                                            Unternehmens geschehen, sie kann aber auch von einem
                                        externen Dienstleister übernommen werden.
                                        
                                        Welche Variante für welches Unternehmen geeigneter ist, hängt im Wesentlichen
                                        von den internen Kapazitäten ab. Es stellt sich die Frage, ob
                                        dieser, wie bereits erwähnt recht zeit- und kostenintensive Prozess innerhalb
                                        der Firma geleistet werden kann und ob überhaupt Mitarbeiter zur Verfügung
                                        stehen, die über das nötige Know-how für ein erfolgreiches
                                            Terminolgiemanagement verfügen, oder ob es vielleicht sinnvoller
                                        ist, sich Unterstützung zu holen und die Terminologiearbeit an einen
                                        professionellen Dienstleister auszulagern.
                                        
                                        Hierbei wäre auch zu bedenken, ob bereits entsprechende Systeme und Software für
                                        die Erstellung von Terminologiedatenbanken vorhanden sind, oder ob diese erst
                                        noch kostenträchtig angeschafft werden müssten.
                                        
                                        Da wir auf Terminologiearbeit spezialisiert sind und
                                        kundenspezifische Lösungen anbieten, übernehmen wir gern den
                                        gesamten Prozess oder auch einen Teil, z.B. die Terminologieübersetzung für Sie.
                                    
Vorteile von guter Terminologiearbeit
Ein ordentliches Terminologiemanagement bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die hier noch einmal aufgelistet werden sollen:
- Verwaltung spezifischer Fach- und Firmenterminologie
 → Einheitliche Terminologie in allen Übersetzungsprojekten
- Veranschaulichung von Termini und deren Übersetzung durch Hinzufügen von Definitionen, Anwendungsbeispielen und Abbildungen
- Konsistente Übersetzungen stärken die „Corporate Identity“ und unterstützen eine positive Außenwahrnehmung
- Erhebliche Zeit- und Kostenersparnis durch Wiederverwendung
                                                gespeicherter Termini
                                                
 → Erleichterung/Vereinfachung des Übersetzungs-Workflows
                                            Terminologiedatenbanken können für alle Mitarbeiter unternehmensweit
                                            zugänglich gemacht werden; so können nicht nur Übersetzer oder Redakteure
                                            darauf zugreifen, sondern ggf. auch Monteure und andere Facharbeiter.
                                            
Wenn Sie nach einem professionellen Übersetzungsdienstleister
                                            suchen, der Sie bei dieser Arbeit unterstützen kann, arbeiten wir Ihnen gern
                                            und kostenlos ein Angebot für Ihre
                                            individuellen Anforderungen aus.
                                        
