Neuronale maschinelle Übersetzung, unterstützt von Postediting (MTPE)

Neuronale maschinelle Übersetzung, auch neuronale MÜ oder NMÜ oder NMT (Neural Machine Translation) genannt, bezeichnet die Übersetzung eines Textes durch einen Computer ohne menschliches Zutun. Nach dem jetzigen Stand der Technik ist ein maschinell übersetzter Text zur Information geeignet. Die Texte sind jedoch nicht veröffentlichungsreif. Die Nachbearbeitung eines maschinell übersetzten Textes ist das Post Editing.

Zeitersparnis

Große Datenmengen können sehr schnell übersetzt werden, d.h. eine Rohfassung liegt quasi auf Knopfdruck vor

Geringe Übersetzungskosten

Günstige Preis dank maschineller Übersetzung mit sorgfältigem Postediting, sofern die Ausgangstexte dafür geeignet sind.

Basis für eine professionelle Übersetzung

Durch die NMÜ schaffen Sie eine ideale Basis für eine professionelle Übersetzung

Was ist Postediting (MTPE)?

Ein bereits maschinell übersetzter Text wird von einem Übersetzer nachbearbeitet. Man unterscheidet zwischen einfachem Postediting (light postediting) und umfassenden Postediting (full postediting). Bei einem einfachen Postediting werden nur offensichtliche Fehler korrigiert. Mit einem umfassenden Postediting wird der maschinell übersetzte Text so bearbeitet, dass er sich wie von einem Humanübersetzer verfasst liest.

Was ist der Unterschied zwischen einer generischen MT-Engine und einer eigenen MT-Engine?

Eine generische Übersetzung bieten z.B. Google, Microsoft oder DeepL. Der Nachteil ist, dass sich generische MT-Engines nicht mit der eigenen Firmenterminologie kombinieren lassen, so dass der Postediting-Aufwand hoch ist. Generische MT-Engines verwenden eine variantenreiche Ausdrucksweise, um der natürlichen Sprache möglichst nahe zu kommen. Dies ist jedoch in der technischen Dokumentation gerade nicht erwünscht, so dass auch hier Korrekturen durch den Humanübersetzer erforderlich sind. Ein wichtiger Punkt ist die Datensicherheit. Sie ist bei kostenlosen generischen MT-Engines nicht gegeben, denn alle eingegebenen Daten werden auf fremden Servern gespeichert.

Eine eigene MT-Engine berücksichtigt die Terminologie und stellt die bessere Lösung dar. Allerdings sind sehr große Datenbestände erforderlich, um die Engine zu trainieren.

Welche Rolle spielt Terminologie bei der maschinellen Übersetzung?

Die Terminologie ist von zentraler Bedeutung, sowohl bei generischen als auch bei eigenen Engines. Je besser die Benennungen voneinander abgrenzt und Synonyme eliminiert werden, desto weniger Postediting ist erforderlich.

Müssen maschinell übersetzte Texte posteditiert werden?

Ja, eine Korrektur durch einen Humanübersetzer ist unbedingt erforderlich. Eine maschinelle Übersetzung beschleunigt und erleichtert in bestimmten Fällen die Arbeit eines menschlichen Übersetzers, aber sie ersetzt sie nicht. Eine maschinelle Übersetzung kann ausreichend sein, wenn es sich um eine reine Informationsübersetzung handelt.

Können alle Texte maschinell übersetzt werden?

Nein, Texte mit einem hohen stilistischen Anspruch oder kulturellen Codes wie z.B. Werbetexte können nur durch einen menschlichen Übersetzer bearbeitet werden. Wir beraten Sie gern, welche Texte für eine maschinelle Übersetzung geeignet sind.

Neuronale maschinelle Übersetzung


Sie benötigen eine maschinelle Übersetzung mit oder ohne Postediting, haben eine Frage oder möchten ein unverbindliches Angebot? Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Das sagen unsere Kunden