Technische Übersetzungen Deutsch-Arabisch und Arabisch-Deutsch

Ob Gebrauchsanweisung, Broschüren, Handbücher oder weitere Dokumente mit Fachvokabular – eine Übersetzungsagentur für das Arabische bietet Ihnen den Rundum-Service. Bei uns übersetzen ausschließlich arabische Muttersprachler. Eine juristische, geschäftliche oder technische Fachübersetzung ist bei einem zuverlässigen Fachübersetzer auch besser untergebracht als bei einem allgemein ausgerichtetem Übersetzungsservice für Arabisch.

Die Sprachprofis sind nicht nur zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 17001, sondern überzeugen durch jahrelange Erfahrung und Erfolge sowie ein einzigartiges Terminologiemanagement. Sie möchten mehr über unsere Leistungen erfahren? Wir zeigen Ihnen, worauf es bei einer Fachübersetzung für Arabisch ankommt!

Muttersprachler und qualifizierte Übersetzer für Fachübersetzungen ins Arabische in höchster Qualität

Um Ihnen eine qualitativ hochwertige Fachübersetzung ins Arabische zu gewährleisten, arbeiten wir ausschließlich mit arabischen Muttersprachlern zusammen. Unsere technischen Arabisch-Übersetzer arbeiten dabei oft selbst in der Branche, für die Sie eine Übersetzung anfragen, sind zum Beispiel selber ausgebildete Ingenieure oder Architekten – somit bringen sie das nötige Fachwissen mit, erkennen Zusammenhänge schneller und kennen sich auch mit der Fachterminologie aus. Denn nur was selber verstanden wurde, wird auch richtig übersetzt. Darüber hinaus nehmen unsere Übersetzer ihre Arbeit bei uns erst nach einem entsprechenden Universitätsabschluss sowie dreijähriger Berufserfahrung auf.

Übersetzungen für technisches Arabisch können Sie bei uns unter anderem
für die folgenden Fachgebiete anfragen:

Ihre Branche ist nicht dabei?
Dann melden Sie sich gerne bei uns mit Hilfe des Kontaktformulars!

Technische Übersetzungen ins Arabische: die Leistung der Sprachprofis

Deutsch-Arabische Übersetzung: die Kosten. Wie viel eine technische arabische Textübersetzung kostet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Je nach Länge und Komplexität Ihres Fachtextes sowie der Sprachkombination ergibt sich ein anderer Preis. Mit unserem Preis-Konfigurator können Sie den ungefähren Endbetrag ermitteln und erfahren außerdem, wann Sie voraussichtlich mit der technischen Übersetzung rechnen können. Bei uns können Sie Texte einfach online einsenden – das Gute dabei: Gibt es inhaltliche Wiederholungen, zum Beispiel bei einer Gebrauchsanweisung, verringert sich der Gesamtpreis.

Haben Sie uns Ihren Fachtext zukommen lassen, machen sich unsere Mitarbeiter schnellstmöglich an den Übersetzungsprozess. Je nachdem, mit welchem Anliegen Sie sich an uns wenden, übersetzen sie Ihren Fachtext nicht nur: Ob Überprüfung auf korrekte Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik im Korrektorat oder Lektorat: Bei uns finden Sie das passende Angebot! Bei uns steht die transparente Kommunikation mit unseren Kunden an erste Stelle, damit beide Seiten zufrieden sind. Ihre Übersetzung in die gewünschte Zielsprache erhalten Sie anschließend in der Regel innerhalb von wenigen Werktagen.

Ihr Übersetzungsservice für Arabisch – professionell und zuverlässig

Besonders gefragte Sprachkombinationen sind abgesehen von Deutsch-Arabisch/Arabisch-Deutsch auch Arabische Übersetzungen in und aus dem Englischen sowie dem Französischen, die wir selbstverständlich mit Muttersprachlern durchführen. Auch für viele weitere Sprachkombinationen und Zielsprachen sind wir als professionelles Übersetzungsbüro der richtige Ansprechpartner für Sie!

Die arabische Sprache

Amtssprache in: Algerien, Libyen, Marokko, Mauretanien, Tunesien und in 22 anderen Ländern.

Das Arabische gehört zum semitischen Zweig der afroasiatischen Sprachfamilie und ist Amtssprache in 27 Ländern. Es wird von ca. 202 Millionen Menschen als Erstsprache gesprochen. Für weitere ca. 245 Millionen Menschen ist das Arabische die Zweit- oder Fremdsprache und damit ist es die meistverbreitete semitische Sprache.

Die arabische Sprache existiert in 2 Sprachformen: der überregionalen Hochsprache und einer Vielzahl von gesprochenen dialektalen Varietäten. Die Hoch- oder Schriftsprache, die sich aus dem klassischen Arabisch herleitet, ist die Sprache der Bildung und eine der 6 Amtssprachen der Vereinten Nationen. Auf Grund der großen geografischen Distanz zwischen manchen arabischsprachigen Ländern können sich die gesprochenen Varianten ebenfalls stark voneinander unterscheiden. In solchen Fällen wird die Schriftsprache als allgemeines Kommunikationsmittel verwendet. Die Mundart aus Kairo ist in der arabischsprachigen Welt synonym zur ‚Filmsprache‘ geworden, denn die Film- und Fernsehproduktionen aus Ägypten sind besonders beliebt. Dank dieser Funktion wird die Varietät auch außerhalb von Ägypten verstanden, während die Hochsprache in eher formellen Bereichen verwendet wird. In der schriftlichen Form werden in vielen semitischen Sprachen die Vokale oft nicht mitgeschrieben, unter anderem auch im Arabischen.